Bircher Müsli ist ein gesunder Frühstücksklassiker aus der Schweiz und benannt nach dem Schweizer Arzt und Ernährungsforscher Bircher-Benner. Die Rohkostmahlzeit hat er sich aber nicht selber ausgedacht, sondern wurde ihm bei einer Bergwanderung von einer Alm-Hirtin serviert, so wie es dort in der Schweizer Alpen-Region schon seit Jahrhunderten üblich war. Bircher-Benner macht diese Apfeldiätspeise um 1900 bekannt und empfohlen sie als gesunde und schonende Kost, wodurch er als ein Wegbereiter der vollwertigen Ernährung gilt.
Das Originalrezept besteht hauptsächlich aus einem gerieben Apfel. Heute findet man viele Varianten mit Zutaten wie Joghurt, Datteln oder Leinsamen – sicher alle auch sehr lecker, aber im Originalrezept sind diese nicht zu finden.
Für das Schweizer Originalrezept zum Bircher Müsli werden nur wenige Zutaten benötigt und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.
Haferflocken, Wasser, Milch, Zitronensaft, Apfel, Nüsse.
Bircher Müsli – das Schweizer Originalrezept
Zutaten:
1 EL Haferflocken
3 EL Wasser
1 EL Milch
etwas Zitronensaft
1 Apfel
1 EL Nüsse
Wusstest du schon?
Im ursprünglichen Rezept wurde Kondensmilch verwenden. Um das Rezept vegan zu gestalten können Alternativen wie Hafer- oder Sojamilch verwendet werden.
Zubereitung:
Mische die Haferflocken mit dem Wasser und lasse sie über Nacht im Kühlschrank einweichen. Reibe am nächsten Morgen einen Apfel und mische sie mit der Milch, ein paar Spritzern Zitronensaft und nach Belieben mit gehackten Nüssen unter die Haferflocken.
Guten Appetit!